Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Post-Produktion-Spezialist. Social-Media-Content-Produzent Videobearbeitung


Home Unser Angebotsspektrum Preisanfrage Umgesetzte Projekte Ansprechpartner

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Amy, die leidenschaftliche Bildungswandlerin, Lernbegleiterin und Mama, tauscht sich mit...


Während Amy und Christine Beutler im Harz unterwegs sind, tauschen sie ihre Eindrücke seit einem Bildungssymposium aus. Amy berichtet von neuen Mitgliedern in ihrer Gruppe, die sich für alternative Lernorte interessieren. Die Eltern sind entschlossen, neue Bildungsmöglichkeiten zu schaffen. In ihren Gesprächen wird deutlich, dass Kinder das Bedürfnis nach individueller Wahrnehmung haben, und Amy unterstreicht die Bedeutung einer erwachsenen Gemeinschaft, die sich für den Schutz der Kinder engagiert.


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art, Konzerte, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden aufzeichnen zu lassen ...
… um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen.



Eine herausfordernde Kombination: Anspruch und knappes Budget?

In der Regel müssen Sie sich für das eine oder das andere entscheiden. Allerdings ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Ausnahme von der Regel. Die Kameras, die wir verwenden, sind moderne Modelle der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Trotz schwieriger Lichtbedingungen wird eine erstklassige Bildqualität erreicht. Die Fernbedienbarkeit der Kameras durch programmierbare Motorschwenkneiger führt zu einer Reduzierung des Personalaufwands und damit zu Kosteneinsparungen.


Wir bieten unter anderen folgende Leistungen

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Die Multikamera-Video-Produktion ist ein Schwerpunkt von Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Auf Hochleistungscomputern erfolgt der Videoschnitt. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ...

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Die Multikamera-Aufzeichnung ermöglicht es, die vielen Bereiche der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven im Bild festzuhalten. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.
Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Es bedarf in jedem Fall mehr als zwei Kameras, wenn es sich um die Videoaufzeichnung von Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Video-Editing, Video-Anpassung, Audio-Editing

Mit der Aufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews und Gesprächsrunden ist es natürlich nicht getan. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Die Audiospuren bzw. Tonspuren müssen gesichtet und angepasst werden, wenn das Videomaterial geschnitten wird. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Sie können auch bereits vorhandenes Bild-, Text-, Video- und Audiomatrerial übermitteln. Sollen z.B. die Audiotracks einer Konzertaufzeichnung gemastert werden, können wir dies tun oder Sie liefern dieses als Datei.
CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs enthalten keinerlei elektronische Bauteile, die zur Schwachstelle und Ursache für Datenverluste werden könnten. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Resultate aus unserer Arbeit
SSC Saalesportclub Weissenfels Rückblicke Einblicke Ausblicke Pressekonferenz Teil 1

SSC Saale-Sport-Club Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke Ausblicke Teil ... »
TV-Bericht: Heimtaverein Teuchern informiert über die DSGVO Datenschutzgrundverordnung für Vereine im Zum Grünen Baum im Burgenlandkreis.

Wie Vereine von der DSGVO Datenschutzgrundverordnung betroffen sind: Eine ... »
Direkt von der Mentorin: Befreie dich innerlich und erreiche deine Ziele mit Christine Beutlers Tipps!

Freie Schule gestalten: Christine Beutlers Anleitung für Glück beim Lernen, Natur ... »
Ein Gespräch mit Ralph Dietrich über das 8. Weltwunder: Die längste Drahtseilbahn der Welt in Zeitz und die Arbeit des Vereins Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V. - Ein Videointerview.

Wie die längste Drahtseilbahn der Welt in Zeitz zum 8. Weltwunder wurde - Ralph Dietrich im ... »
7. Himmelswege-Lauf an der Arche Nebra, TV-Bericht, Im Interview Waldemar Cierpinski und André Cierpinski

"Auf den Spuren der Himmelswege": TV-Bericht vom 7. Himmelswege-Lauf an der Arche Nebra ... »
Gemeinsam einen Plan entwickeln – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis

Gemeinsam einen Plan entwickeln – Die Bürgerstimme ... »
Eine Gruppe von Freiwilligen setzt sich für die Erhaltung der Kirche in Göthewitz ein. In diesem TV-Bericht werden ihre Bemühungen und Fortschritte vorgestellt. Interview mit Frank Leder, Mitglied des Gemeindekirchenrates Hohenmölsener Land.

TV-Bericht über die Bemühungen zur Rettung der Kirche in Göthewitz mit einer ... »
Einsatzbereit für die Rettung: Ein Bericht über die neuen Rettungsboote des DLRG Weißenfels-Hohenmölsen, die jetzt einsatzbereit für die Rettung im Wasser sind. Der Bericht zeigt die Taufe und die Vorstellung der Boote sowie ein Interview mit Ronny Stoltze über die Bedeutung der Rettungsboote für die Arbeit der DLRG.

Neue Boote für mehr Sicherheit: Ein Bericht über die Bedeutung der neuen ... »
Ronald Knoll im Gespräch - Werde unregierbar! Werde unabhängiger! - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Ronald Knoll - Werde unregierbar! Werde unabhängiger! - Die Bürgerstimme ... »
Ein Rückblick auf die Geschichte des Ernst-Thälmann-Stadions: Oliver Tille im Gespräch über die Anfänge, Umbauten und die Bedeutung des Stadions für Zeitz

100 Jahre Ernst-Thälmann-Stadion in Zeitz: Oliver Tille im Video-Interview über die ...»



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion auch in anderen Sprachen
dansk | danish | danski
հայերեն | armenian | армян
bosanski | bosnian | bosnisk
македонски | macedonian | makedon
lietuvių | lithuanian | لیتوانیایی
hrvatski | croatian | croato
беларускі | belarusian | белорусский
suomalainen | finnish | fínsky
français | french | frans
فارسی فارسی | persian farsia | persiska farsia
slovenščina | slovenian | slovēņu
日本 | japanese | język japoński
english | anglais | Անգլերեն
bugarski | bulgarian | bulgarescg
عربي | arabic | árabe
basa jawa | javanese | ジャワ語
Русский | russian | russo
Српски | serbian | serbe
ქართული | georgian | gruzijski
português | portuguese | פורטוגזית
tiếng việt | vietnamese | вьетнамский
suid afrikaans | south african | sydafrikanska
română | romanian | রোমানিয়ান
čeština | czech | չեխ
türk | turkish | اللغة التركية
azərbaycan | azerbaijani | azerbaijano
עִברִית | hebrew | basa ibrani
gaeilge | irish | 爱尔兰语
nederlands | dutch | ডাচ
slovenský | slovak | словацкий
Ελληνικά | greek | grčki
norsk | norwegian | norvēģu
한국인 | korean | koreai
हिन्दी | hindi | Хинди
español | spanish | spāņu valoda
বাংলা | bengali | benqal dili
қазақ | kazakh | kasachisch
українська | ukrainian | ukrainisch
bahasa indonesia | indonesian | người indonesia
lëtzebuergesch | luxembourgish | לוקסמבורג
íslenskur | icelandic | islandés
中国人 | chinese | chinese
Монгол | mongolian | mongolski
italiano | italian | italština
svenska | swedish | švédsky
eesti keel | estonian | эстонский
polski | polish | פולני
shqiptare | albanian | arnavut
deutsch | german | 德语
latviski | latvian | lätlane
magyar | hungarian | венгр
malti | maltese | maltese


Updated by Roger Bux - 2025.05.09 - 14:00:51