Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Videoproduktion Talk-Show-Video-Aufzeichnung Eventvideograf


Home Unsere Leistungen Preisgestaltung Referenzen (Auswahl) Ansprechpartner

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

TV-Bericht über die Verleihung des 21. Zeitzer Michael im Schloss Zeitz an die Wertebau...


Michael Gottschlich (Zeitzer Innovative Arbeitsförderungsgesellschaft mbH), Zeitz, Christian Thieme, Konrad Ralf Mehlhorn und Hagen Schmaltz (Wertebau Mehlhorn Schmaltz GmbH), 21. Zeitzer Michael, Wertebau Mehlhorn Schmaltz GmbH, Burgenlandkreis , Reiner Haseloff, TV-Bericht, Görtz Ulrich, Interview, Verleihung


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
… um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen.



Hohe Ziele, aber nur ein kleines Budget – eine große Herausforderung?

Meist müssen Sie sich zwischen diesen Optionen entscheiden. Allerdings ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Ausnahme von der Regel. Unsere Kameras sind der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Schwierige Lichtbedingungen sind kein Hindernis für eine erstklassige Bildqualität. Durch den Einsatz von programmierbaren Motorschwenkneigern können Kameras ferngesteuert werden, was die Kosten senkt, indem der Personalaufwand minimiert wird.


Unser Leistungsspektrum

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Wenn es um Multikamera-Aufzeichnungen und Videoproduktion geht, ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ihr Partner. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Kameras vom gleichen Typ sorgen für eine identische Bildqualität jeder Bild- bzw. Kameraeinstellung. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Sollen die vielen unterschiedlichen Bereiche der Bühnenpräsentation aus verschiedenen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, können wir dies im Multikameraverfahren realisieren. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. Es lassen sich auf diese Weise 5 und mehr Kameras durch eine einzige Person bedienen. Dies spart Personalkosten für Sie.
Video-Reportagen für Fernsehen und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Mehr als zwei Kameras sind in jedem Fall notwendig, wenn es sich um Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Nach der Videoaufzeichnung folgt unweigerlich der Videoschnitt. Während des Videoschnitts werden gleichzeitig auch die Tonspuren bzw. Audiospuren gesichtet, angepasst und gemischt. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist ebenfalls ihr Partner für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs enthalten keinerlei elektronische Bauteile, die zur Schwachstelle und Ursache für Datenverluste werden könnten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Aus unseren Ergebnissen, die in über 20 Jahren Videoproduktion geschaffen wurden.
Von Milbenkäse bis Raumfahrt - Helmut "Humus" Pöschel berichtet im Interview über die Tradition und Wiederentdeckung des Milbenkäses sowie den größten Tiertransport ins Weltall aus Würchwitz.

Der größte Tiertransport ins Weltall - Helmut "Humus" Pöschel spricht ... »
Hexenprozess in Schkortleben: Reese & Ërnst erforschen das tragische Ende einer Hebamme.

Schaurige Hexengeschichte: Reese & Ërnst beleuchten das tragische Ende einer ... »
"Trommel.Werk.Stadt im Kulturhaus Weißenfels: Kinder trommeln mit 'Die Tempomacher' RedAttack im Workshop"

"Kinder werden zu Trommelprofis: Trommelworkshop mit Benjamin Gerth von RedAttack in der ... »
Unerzählte Geschichte: Reese & Ërnst ergründen die Flut-Klima-Katastrophe von 1342 - Heimatgeschichte Spezialbericht

Heimatgeschichte aufgedeckt: Die vergessene Margarethen-Flut von 1342 - Reese & Ërnst ... »
Mausöffnertag in der Asklepios Klinik Weißenfels: Kinder erleben Röntgen und Ultraschall hautnah.

Interview mit Madlen Redanz, der Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Asklepios ... »
Die Immobilienmaklerin - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis

Die Immobilienmaklerin – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme ... »
TV-Bericht: Rot-Weiß Weißenfels besiegt Magdeburger Leichtathletikverein Einheit im spannenden Volleyballspiel der Oberliga

TV-Berichterstattung: Rot-Weiß Weißenfels gewinnt Volleyballspiel gegen ... »
Die Theatertage in Weißenfels haben begonnen und das Goethegymnasium eröffnete mit einem begeisternden Musical. In einem TV-Bericht sprach Kulturamtsleiter Robert Brückner über die Vielfalt und Qualität der diesjährigen Veranstaltungen.

Die Theatertage in Weißenfels haben begonnen und das Goethegymnasium zeigte seine ... »
Demo / Spaziergang, Medien-Kritik, Kurt Tucholsky, Weissenfels, Tag der deutschen Einheit

Demo / Spaziergang Weissenfels, Medien-Kritik, Kurt Tucholsky, Tag der deutschen Einheit, ... »
"Zeitz als wichtiger Standort für Berufsinformationen: TV-Bericht von der Messe" Der TV-Bericht stellt Zeitz als einen wichtigen Standort für Berufsinformationen dar und berichtet über die 21. Berufsinformationsmesse an den Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis. Thomas Böhm und Michael Hildebrandt geben dabei Einblicke in die Entwicklung der Berufswelt

"21. Berufsinformationsmesse in Zeitz: TV-Bericht mit Expertenmeinungen" In ... »
Abacay - Luka - Musikvideo

Musik video des Projektes Abacay mit dem Titel ... »
Unerklärlicher Besuch: Kobold, Reese & Ërnst bei einer Nonne - Heimatgeschichten im Kloster

Geisterhafte Begegnung im Kloster: Reese & Ërnst mit dem Kobold - Heimatgeschichten bei ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion weltweit
magyar ⋄ hungarian ⋄ ungarisch
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
Русский ⋄ russian ⋄ rusça
hrvatski ⋄ croatian ⋄ hrvatski
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ slóvenska
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albanac
suomalainen ⋄ finnish ⋄ finlandais
türk ⋄ turkish ⋄ তুর্কি
svenska ⋄ swedish ⋄ sualainnis
gaeilge ⋄ irish ⋄ irish
қазақ ⋄ kazakh ⋄ 哈萨克语
português ⋄ portuguese ⋄ portugalština
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebrejščina
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonésien
español ⋄ spanish ⋄ Испани
nederlands ⋄ dutch ⋄ hollandi keel
čeština ⋄ czech ⋄ צ'כית
latviski ⋄ latvian ⋄ lettneska
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javanesisk
Српски ⋄ serbian ⋄ serbisch
dansk ⋄ danish ⋄ tanskan kieli
malti ⋄ maltese ⋄ maltesisk
عربي ⋄ arabic ⋄ arabčina
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ aserbaidschanisch
Монгол ⋄ mongolian ⋄ मंगोलियन
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnamiečių
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ litovski
polski ⋄ polish ⋄ lenkas
македонски ⋄ macedonian ⋄ mazedonesch
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luxemburgsk
deutsch ⋄ german ⋄ 德语
한국인 ⋄ korean ⋄ کره ای
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ isländska
日本 ⋄ japanese ⋄ japoneze
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ Болгарська
eesti keel ⋄ estonian ⋄ استونیایی
беларускі ⋄ belarusian ⋄ biélorusse
english ⋄ anglais ⋄ bahasa inggris
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ דרום אפריקאי
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armenski
français ⋄ french ⋄ prancūzų kalba
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalski
română ⋄ romanian ⋄ román
italiano ⋄ italian ⋄ итали
slovenský ⋄ slovak ⋄ slovakk
norsk ⋄ norwegian ⋄ norwegia
ქართული ⋄ georgian ⋄ gürcü
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ греческий
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persų persų
bosanski ⋄ bosnian ⋄ בוסנית
українська ⋄ ukrainian ⋄ oekraïens
中国人 ⋄ chinese ⋄ қытай


Update dieser Seite durch Doris Shah - 2025.11.19 - 15:16:36