Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Bewegtbildgestalter Motion-Designer Post-Produktion-Spezialist.


Startseite Angebotsspektrum Preise Projektübersicht Ansprechpartner

TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming




Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Die recherchierten Themen als auch die Orte waren sehr unterschiedlich udn vielfälltig. Darunter waren aktuelle Informationen und Nachrichten, gesellschaftliche Ereignisse, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball und vieles mehr. Unser Erfahrungsschatz ist so reichhaltig, dass wir für Sie zu allen möglichen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren können.


Ein Videojournalist ist für die Produktion und Berichterstattung über Videonachrichten verantwortlich.

Ein Videobericht kann Interviews mit Experten, Augenzeugen oder von der Geschichte Betroffenen enthalten. Videoberichte erfordern oft Reisen zu Orten, an denen sich die Geschichte entfaltet.
Videoberichte können für traditionelle Nachrichtensender oder für Online-Plattformen produziert werden.

Videoberichte können einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen haben. Videojournalisten müssen in der Lage sein, unabhängig zu arbeiten, aber auch effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten.
Videojournalisten müssen in der Lage sein, sowohl persönlich als auch aus der Ferne Interviews zu führen.

Videoberichte können in einer Vielzahl von Formaten produziert werden, einschließlich Nachrichtensegmenten, Dokumentarfilmen und Kurzfilmen. Die Videoproduktion ist ein spannendes und herausforderndes Gebiet, das eine Mischung aus technischen und kreativen Fähigkeiten erfordert.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Als eines der wenigen Unternehmen, bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Multi-Kamera-Video-Produktion. Für solche Produktionen setzen wir Kameras vom selben Typ ein. Dadurch ist eine identische Bildqualität auch bei 4K/UHD gewährleistet. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Wir realisieren im Multikameraverfahren die Videoaufzeichnung der Bühnenperformance aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. Es bedarf nur einer einzigen Person, um sämtliche Kameras zu steuern. Weitere Kameramänner werden nicht benötigt.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Auch in diesem Bereich kann aufgrund langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. So entstanden mehrere hundert TV-Beiträge und Video-Reportagen. Diese Tätigkeit führte an die unterschiedlichsten Orte für unterschiedlichste Themen. Darunter waren aktuelle Informationen und Nachrichten, gesellschaftliche Ereignisse, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Handelt es sich allerdings um Interview- oder Gesprächssituationen mit mehreren Personen, setzen wir natürlich auf das Multikameraverfahren. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Sollen Gesprächsrunden ohne Publikum auf Video aufgezeichnet werden, kann ggf. auf Motorschwenkneiger verzichtet werden. Dies reduziert den technischen Aufwand.
Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung

Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Gespräche usw. auf Video aufzuzeichnen, ist natürlich nur die halbe Miete. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind dier erste Wahl, um Musik und Videos zu verkaufen, zu verschenken oder als Erinnerung zu archivieren.

Aus unseren zahlreichen Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion
Thomas Böhm im Interview: Foto-Shooting für den neuen Saale-Unstrut-Koffer 2018/2019 in Zusammenarbeit mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt.

Neue Bilder für den Saale-Unstrut-Koffer 2018/2019: Agrarmarketinggesellschaft ... »
Narzisstischer Missbrauch - Interview mit einem Bürger aus dem Burgenlandkreis

Narzisstischer Missbrauch - Ein Einwohner aus dem ...»
Handball-Fieber im Burgenlandkreis: WHV 91 trifft auf SV Anhalt Bernburg II. Sehen Sie das gesamte Spiel in beeindruckender 4K-Auflösung

Ein packendes Duell in der Verbandsliga Süd: WHV 91 vs. SV Anhalt Bernburg II. ... »
Unterirdisches Zeitz: Andreas Wilke im Video-Interview über die Pläne und Visionen für das einzigartige Gangsystem in Zeitz

Ein Gangsystem unter der Stadt: Andreas Wilke im Gespräch über die Historie und ... »
Videointerview mit Juliane Lenssen über die Bedeutung des Kohlezugs für das Dokumentartheater Das letzte Kleinod

Videointerview mit Juliane Lenssen über die Performance des Kohlezugs in ... »
Bürgerversammlung bezüglich Lärmschutz von der Autobahn A9 in Zorbau, im Interview Peter Lotze (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt), Uwe Weiß (Bürgermeister der Stadt Lützen)

"Lärmschutz an der A9 in Zorbau: Bürgerversammlung mit Peter Lotze und Uwe ... »
In der Stadthalle in Weißenfels fand der 15. Stadtwerke-Cup im Hallenfussball statt. Matthias Hauke und Ekkart Günther berichten im Interview über die Organisation und Durchführung des Turniers sowie über die Unterstützung durch die Stadtwerke.

Die Stadthalle in Weißenfels war Austragungsort des 15. Stadtwerke-Cups im ... »
Eine junge Mutter aus Naumburg – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Eine junge Mutter aus Naumburg - Eine Einsendung aus dem ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion in Ihrer Sprache
gaeilge ⋄ irish ⋄ irsk
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnam
nederlands ⋄ dutch ⋄ holländska
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ słoweński
english ⋄ anglais ⋄ Անգլերեն
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
македонски ⋄ macedonian ⋄ македонська
slovenský ⋄ slovak ⋄ სლოვაკური
Српски ⋄ serbian ⋄ serbneska
қазақ ⋄ kazakh ⋄ казахська
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ бугарски
عربي ⋄ arabic ⋄ अरबी
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estonien
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ liuksemburgiečių
français ⋄ french ⋄ limba franceza
беларускі ⋄ belarusian ⋄ bjeloruski
українська ⋄ ukrainian ⋄ ukrayna
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonesialainen
română ⋄ romanian ⋄ rumın
ქართული ⋄ georgian ⋄ gruziński
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ איסלנדית
español ⋄ spanish ⋄ spāņu valoda
basa jawa ⋄ javanese ⋄ Ġavaniż
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ 남아프리카
português ⋄ portuguese ⋄ portoghese
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ pärsia farsia
dansk ⋄ danish ⋄ 丹麦语
shqiptare ⋄ albanian ⋄ אלבני
Русский ⋄ russian ⋄ rusă
norsk ⋄ norwegian ⋄ نروژی
svenska ⋄ swedish ⋄ السويدية
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongolský
čeština ⋄ czech ⋄ çeke
deutsch ⋄ german ⋄ jerman
suomalainen ⋄ finnish ⋄ finlandiż
bosanski ⋄ bosnian ⋄ bosnies
বাংলা ⋄ bengali ⋄ beangáilis
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ grekisk
italiano ⋄ italian ⋄ ιταλικός
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ 希伯来语
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ ליטאית
magyar ⋄ hungarian ⋄ مجارستانی
latviski ⋄ latvian ⋄ latvia
hrvatski ⋄ croatian ⋄ Хорват
日本 ⋄ japanese ⋄ język japoński
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbajdžanski
한국인 ⋄ korean ⋄ koreli
polski ⋄ polish ⋄ polirati
中国人 ⋄ chinese ⋄ Ċiniż
malti ⋄ maltese ⋄ мальтійська
türk ⋄ turkish ⋄ თურქული
հայերեն ⋄ armenian ⋄ arménsky


Mise à jour de cette page par Dolores de La Cruz - 2025.02.05 - 07:08:17