Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Bewegtbildgestalter TV-Reportagen Videojournalist


Willkommen Unser Angebotsspektrum Preisanfrage Aus unseren Referenzen Ansprechpartner

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion

Die Kunst der Orgelmusik: Ann-Helena Schlüter berichtet von ihrer Tour durch...


Die Organistin Ann-Helena Schlüter hat an einer Orgel-Tour durch den Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt teilgenommen. Während ihrer Orgel-Tour durch den Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, besuchte sie die Sankt-Petri-Kirche in Hohenmölsen, um an der Ladegast-Orgel zu spielen. Das Interview war sehr ausführlich und beinhaltete auch einige Orgelspieleinlagen von Ann-Helena Schlüter. Das Videointerview enthält zudem Orgelspieleinlagen, die Ann-Helena Schlüters Können und ihr musikalisches Repertoire demonstrieren.


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
… um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen.



Anspruchsvolle Projekte mit begrenzten Ressourcen realisieren?

Es ist selten möglich, beides gleichzeitig zu erreichen. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Die Kameras, die wir verwenden, sind moderne Modelle der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Unter schwierigen Lichtverhältnissen wird eine herausragende Bildqualität erreicht. Die Fernbedienbarkeit der Kameras durch programmierbare Motorschwenkneiger ermöglicht eine Kostensenkung durch die Reduzierung des Personalaufwands.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Wenn es um Multikamera-Aufzeichnungen und Videoproduktion geht, ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ihr Partner. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen ...

Bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. werden selbstverständlich mehrere Kameras eingesetzt. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. Dies senkt den Personalaufwand und die Kosten, da eine einzige Person mehrere Kameras steuern kann.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. So entstanden mehrere hundert TV-Beiträge und Video-Reportagen. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Es bedarf in jedem Fall mehr als zwei Kameras, wenn es sich um die Videoaufzeichnung von Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Wenn Interviews, Gespräche oder Diskussionsrunden ohne Publikum aufgezeichnet werden, kann auf Motorschwenkneiger verzichtet werden.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen, Gespräche usw. auf Video aufzuzeichnen, ist natürlich nur die halbe Miete. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Während des Videoschnitts werden gleichzeitig auch die Tonspuren bzw. Audiospuren gesichtet, angepasst und gemischt. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist ebenfalls ihr Partner für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen. CDs, DVDs und Blu-ray-Discs bieten nicht nur in Bezug auf die Archivierung unschlagbare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs fehlen elektronische Komponenten. Somit fehlen diese potentiellen Schwachstellen und Ursachen für Datenverluste. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Ergebnisse aus über 20 Jahren
Die Wertebau Mehlhorn Schmaltz GmbH wird als Gewinner des Hauptpreises beim 21. Zeitzer Michael im Schloss Zeitz ausgezeichnet, in Anwesenheit von Christian Thieme, dem Oberbürgermeister von Zeitz.

TV-Bericht über die glamouröse Verleihung des 21. Zeitzer Michael im Schloss Zeitz an ... »
Eine faszinierende Nachstellung der Schlacht bei Roßbach: Interview mit dem IG Diorama-Verein

Schlacht bei Roßbach: Eine historische Reise durch die Zeit. Interview mit dem IG ... »
Gesundheit und Mut – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Gesundheit und Mut - Ein Einwohner aus dem ... »
Marc Honauer im Video-Interview: Die Klangschmiede Zeitz und das Mühlgraben-Festival 2021

Musik und Festival-Kultur in Zeitz: Marc Honauer spricht im Video-Interview über die ... »
Eine Reise durch die 16 Dörfer im Elstertal: Video-Interview mit Corina Trummer, Hartmut Krimmer und Klaus-Dieter Kunick über den Bildband Wetterzeube - 16 Dörfer im schönen Elstertal und seine Entstehung.

Der Bildband Wetterzeube - 16 Dörfer im schönen Elstertal: Video-Interview mit den ... »
Heinrich Schütz und der Frieden: Ein TV-Bericht über das Wandelkonzert anlässlich des 21. Heinrich-Schütz-Musik-Festes in Weißenfels. Dr. phil. Maik Richter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Heinrich-Schütz-Hauses, erläutert im Interview, wie Heinrich Schütz' Musik einen Beitrag zum Frieden leisten kann.

Musikalischer Frieden in Weißenfels: Ein TV-Bericht über das Wandelkonzert ... »
Videoaufzeichnung des Unplugged-Konzertes des Musikduos RoCoco in der Schlosskirche in Goseck

Unplugged-Konzert des Musikduos RoCoco in der Schlosskirche in ... »
TV-Reportage über eine Mittelalter-Wanderung mit dem Schwerpunkt "Hexerei und Aberglaube" in Würchwitz. Volker Thurm, Ortschronist in Kayna, teilt sein Wissen über Hexen, Wahrsagung, Aberglauben und mehr. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle Blumenau / Würchwitz aus dem Burgenlandkreis unterstützt die Veranstaltung.

TV-Bericht über die Mittelalter-Wanderung um Würchwitz mit dem Schwerpunkt ... »
Corona vs. Fussball und Sportvereine, Matthias Voss im Gespräch mit Maik Zimmermann und Uwe Abraham vom SSC Weissenfels

Der Corona Virus, der Fussball und Sportvereine, Matthias Voss im Gespräch mit Uwe Abraham ... »
Osterspaziergang bei Wohnkonzept Streipert

Wohnkonzept Streipert: Osterspaziergang ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion in Ihrer Sprache
македонски ⋄ macedonian ⋄ macadóinis
čeština ⋄ czech ⋄ 체코 사람
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javanês
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalska
українська ⋄ ukrainian ⋄ ucraniano
ქართული ⋄ georgian ⋄ जॉर्जीयन्
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armeno
suomalainen ⋄ finnish ⋄ finski
türk ⋄ turkish ⋄ tyrkisk
english ⋄ anglais ⋄ ინგლისური
shqiptare ⋄ albanian ⋄ arnavut
italiano ⋄ italian ⋄ ایتالیایی
español ⋄ spanish ⋄ espanhol
عربي ⋄ arabic ⋄ arabe
polski ⋄ polish ⋄ polonais
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ gréigis
norsk ⋄ norwegian ⋄ noors
gaeilge ⋄ irish ⋄ אִירִית
日本 ⋄ japanese ⋄ japonska
slovenský ⋄ slovak ⋄ славацкая
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ pietų afrikietis
malti ⋄ maltese ⋄ maltalı
Русский ⋄ russian ⋄ руски
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongoļu valoda
deutsch ⋄ german ⋄ нямецкі
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
한국인 ⋄ korean ⋄ coreano
română ⋄ romanian ⋄ ρουμανικός
中国人 ⋄ chinese ⋄ סִינִית
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ farsia persană
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonesisk
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ اللوكسمبرجية
français ⋄ french ⋄ người pháp
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ ליטאית
latviski ⋄ latvian ⋄ lettisch
hrvatski ⋄ croatian ⋄ croate
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ यहूदी
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ ویتنامی
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ իսլանդերեն
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estonski
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ বুলগেরিয়ান
bosanski ⋄ bosnian ⋄ bosnisch
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ स्लोवेनियाई
magyar ⋄ hungarian ⋄ ungarsk
nederlands ⋄ dutch ⋄ Голландский
dansk ⋄ danish ⋄ danez
беларускі ⋄ belarusian ⋄ fehérorosz
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ アゼルバイジャン語
português ⋄ portuguese ⋄ португальский
Српски ⋄ serbian ⋄ сербская
svenska ⋄ swedish ⋄ schweedesch
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kasakhisk


Actualizat de Bernadette Trinh - 2025.07.31 - 09:56:09