Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Videojournalist Drohnen-Pilot Bildgestalter


Home Angebotsspektrum Kostenübersicht bisherige Projekte Ansprechpartner

Aus unseren zahlreichen Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Eiskalte Gefahr: Das Drama entlang der Saale 1800 | Heimatgeschichten mit Reese &...


Während einer frostigen Phase erstarrte die Unstrut tiefgehend, wobei das Eis bis zum Grund reichte und sogar Fische darin gefangen waren. 1800 brach das Eis plötzlich auf, bildete große Schollen und traf Fischer in Goseck, wobei einige tragisch ertranken. Die herabfallenden Eisschollen fügten Mühlenhäusern und Brücken Schäden zu, erst hinter Halle wurden sie klein genug, um keine weiteren Zerstörungen zu verursachen. Erst hinter Halle wurden sie klein genug, um keine weiteren Schäden zu verursachen. Insgesamt forderte dieses dramatische Ereignis das Leben von 15 Menschen.


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden ...
… um diese im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD zu veröffentlichen.



Hohe Ansprüche und beschränkte finanzielle Mittel – eine schwierige Kombination?

Meist müssen Sie eine Entscheidung treffen, da sich diese Dinge ausschließen. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Unsere Kameras sind der neuesten Generation vom selben Typ mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Eine ausgezeichnete Bildqualität ist selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen sichergestellt. Durch den Einsatz von programmierbaren Motorschwenkneigern können Kameras ferngesteuert werden und somit der Personalaufwand minimiert werden, was zu Kosteneinsparungen führt.


Wir bieten unter anderen folgende Leistungen

Multikamera-Videoproduktion (parallele Aufzeichnung mit mehreren Kameras)

Wenn es um Multikamera-Aufzeichnungen und Videoproduktion geht, ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ihr Partner. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Wir nutzen Kameras, die ferngesteuert werden. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. So können 5 und mehr Kameras durch nur eine Person gesteuert werden. Eine ganze Veranstaltung kann durch lediglich eine einzige Person vollständig aufgezeichnet werden.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Aus vielen Jahren Tätigkeit als Videojournalist wuchs ein großer Erfahrungsschatz. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Darunter waren aktuelle Informationen und Nachrichten, gesellschaftliche Ereignisse, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Abhängig vom Auftrag kommen auch bei Interviews, Diskussionsveranstaltungen und Gesprächsrunden mehrere Kameras zum Einsatz. Bei einfachen Interviews mit nur einer Person können 2 Kameras ausreichend sein, wenn der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Mehr als zwei Kameras sind in jedem Fall notwendig, wenn es sich um Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Allein mit der Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Interviews und Gesprächsrunden usw. ist es natürlich nicht getan. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Während des Videoschnitts werden gleichzeitig auch die Tonspuren bzw. Audiospuren gesichtet, angepasst und gemischt. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen

Sie benötigen CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen? Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist Ihr Partner. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Ergebnisse aus unserem Schaffen
Nach dem verheerenden Hochwasser wird die Brücke bei Haynsburg im Burgenlandkreis wiedereröffnet. Bei der Einweihung sind Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Uwe Kraneis anwesend und hören ein exklusives Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Littmann, dem Geschäftsführer der Falk Scholz GmbH.

Die Einweihung der wiedererrichteten Brücke bei Haynsburg ist ein Symbol für den ... »
Tradition und Raumfahrt - Helmut "Humus" Pöschel berichtet im Interview über die Wiederentdeckung des Milbenkäses und den größten Tiertransport ins Weltall aus Würchwitz.

Milbenkäsemuseum und Raumfahrtsgeschichte - Ein Interview mit Helmut ... »
Ohne Kindeswille kein Kindeswohl - Narzisstischer Missbrauch - Selbsthilfegruppe - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Toxische Beziehungen - Ohne Kindeswille kein Kindeswohl - Selbsthilfegruppe - Die ... »
Der Brief einer Oma aus dem Burgenlandkreis

Die Auffassung einer Oma aus dem ... »
RÜB in Weissenfels: Ein Gewinn für die Stadt - Ein TV-Bericht über das neue Regenüberlaufbecken in der Großen Deichstraße mit Interviews von Anwohnern und dem Vorstand der Abwasserbeseitigung AöR, Andreas Dittmann.

Umweltschutz und Infrastruktur: Das neue Regenüberlaufbecken in Weissenfels - Ein ... »
Sicherheit geht vor: KiTa-Kinder im Knirpsenland Weißenfels tragen Warnwesten dank ÖSA Versicherung.

KiTa Knirpsenland Weißenfels: Kinder tragen jetzt Warnwesten für mehr Sicherheit im ... »
Die Geschichte von BLOCKBASTARDZ: Ein TV-Interview über ihre Alben, ihren Werdegang und ihre Bedeutung für die Hip-Hop-Kultur in Zeitz

Scandaloca Excess & Dirty Splasher von BLOCKBASTARDZ im TV-Interview: Über ihre ... »
Rückblick auf das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Lützen - Helmut Thurm spricht über die Highlights mit Bundeswehr und THW.

Ein besonderes Jubiläum - Interview mit Helmut Thurm über die 125-jährige ... »
Schüler leiten Station: Ein neues Konzept in der Asklepios Klinik - Ein TV-Bericht über das innovative Programm Schüler leiten eine Station auf der Geriatrie in der Asklepios Klinik in Weißenfels, mit Interviews mit Peggy Sauter und Sebastian Neidel.

Erfolgsmodell Schüler leiten eine Station - Ein TV-Bericht über das Projekt auf ... »
Mit der Tram durch Europa: Eine Reise durch verschiedene Länder und ihre Kulturen

TV-Reportage: Wie junge Menschen im Burgenlandkreis über Europa ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion fast überall auf der Welt
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ ブルガリア語
slovenský ⋄ slovak ⋄ славацкая
বাংলা ⋄ bengali ⋄ bengalesch
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ perzijski farzija
deutsch ⋄ german ⋄ জার্মান
magyar ⋄ hungarian ⋄ ungherese
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandi
português ⋄ portuguese ⋄ người bồ Đào nha
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ словеначки
shqiptare ⋄ albanian ⋄ albansk
latviski ⋄ latvian ⋄ lettiska
gaeilge ⋄ irish ⋄ irländska
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ اندونزیایی
türk ⋄ turkish ⋄ basa turki
українська ⋄ ukrainian ⋄ ukrainia
malti ⋄ maltese ⋄ малтешки
svenska ⋄ swedish ⋄ ruotsin kieli
беларускі ⋄ belarusian ⋄ wit-russies
nederlands ⋄ dutch ⋄ 네덜란드 사람
italiano ⋄ italian ⋄ iodálach
Српски ⋄ serbian ⋄ serbisk
bosanski ⋄ bosnian ⋄ bosanski
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kazakh
Русский ⋄ russian ⋄ ruský
中国人 ⋄ chinese ⋄ chinese
hrvatski ⋄ croatian ⋄ kroatisk
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ orang yunani
basa jawa ⋄ javanese ⋄ იავური
english ⋄ anglais ⋄ enska
한국인 ⋄ korean ⋄ korea
română ⋄ romanian ⋄ румын
suomalainen ⋄ finnish ⋄ фінская
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ luksemburgiešu
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ 希伯来语
ქართული ⋄ georgian ⋄ грузиски
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ Литва
norsk ⋄ norwegian ⋄ norvegese
español ⋄ spanish ⋄ španski
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongolski
日本 ⋄ japanese ⋄ japanski
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ vietnam
عربي ⋄ arabic ⋄ арабский
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbajdžanski
dansk ⋄ danish ⋄ դանիերեն
հայերեն ⋄ armenian ⋄ armenski
français ⋄ french ⋄ فرنسي
polski ⋄ polish ⋄ lustrui
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ südafrikanisch
eesti keel ⋄ estonian ⋄ észt
македонски ⋄ macedonian ⋄ makedonialainen
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindski
čeština ⋄ czech ⋄ чех


Ревизија Parvati Sresth - 2025.10.29 - 21:31:08