Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Videobearbeitung Musik-Videos Videoproduzent


Startseite Leistungen Preisanfrage Projektübersicht Kontakt

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

Handball im Burgenlandkreis: WHV 91 besiegt SV 07 Apollensdorf in einem engen...


Weißenfelser Handball Verein (WHV 91), Handball, SV 07 Apollensdorf, Burgenlandkreis, TV-Bericht, Interview, Björn Weniger (Trainer Weißenfelser Handballverein 91)


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden ...
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Anspruchsvolles Projekt trotz geringer finanzieller Möglichkeiten?

Üblicherweise schließt sich das eine vom anderen aus. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme von der Regel. Unsere Kameras sind vom selben Typ und der neuesten Generation, aber sie haben große 1-Zoll-Bildsensoren. Unter schwierigen Lichtverhältnissen wird eine herausragende Bildqualität erreicht. Die Fernbedienbarkeit der Kameras durch programmierbare Motorschwenkneiger ermöglicht eine Kostensenkung durch die Reduzierung des Personalaufwands.


Das sind unter anderen unsere Leistungen

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Ein Hauptbetätigungsfeld von Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Multikamera-Video-Aufzeichnung und Videoproduktion. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. werden selbstverständlich mehrere Kameras eingesetzt. Durch die Multikamera-Videoaufzeichnung ist es realisierbar, die unterschiedlichen Bereiche der Performance aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. Es bedarf nur einer einzigen Person, um sämtliche Kameras zu steuern. Weitere Kameramänner werden nicht benötigt.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Mehrere hundert TV-Beiträge, Video-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Die Themenbereiche erstreckten sich von aktuellen Nachrichten und Informationen über Kultur- und Sportveranstatltungen, gesellschaftliche Ereignisse und vielem mehr. Unser Erfahrungsschatz macht es möglich, für Sie in allen erdenklichen Themenbereichen zu recherchieren, um TV-Beiträge und Video-Reportagen zu produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Insofern der Fragensteller bei Interviews mit nur einer Person nicht im Bild zu sehen sein soll, wären zwei Kameras ausreichend. Mehr als zwei Kameras sind in jedem Fall notwendig, wenn es sich um Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Der nächste Schritt nach der Videoaufzeichnung ist das Schneiden von Videos oder auch Video-Editing genannt. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Aus den Resultaten in über 2 Jahrzehnten Videoproduktion
"Zeitz als Berufsinformationszentrum: TV-Bericht von der 21. Messe" Der TV-Bericht stellt Zeitz als einen wichtigen Standort für Berufsinformationen dar und berichtet über die 21. Berufsinformationsmesse an den Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis. Thomas Böhm und Michael Hildebrandt geben dabei Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die sich für Berufseinsteiger bieten.

"21. Berufsinformationsmesse in Zeitz: TV-Bericht mit Expertenmeinungen" In diesem ...»
Tauche ein in das Universum des Wissens mit exklusiven Tipps und vielem mehr! Christine Beutler begleitet dich als Coach auf dem Weg zur erfolgreichen Gründung deiner eigenen Freien Schule und Lernort.

Bereichere dein Leben mit Wissen, setze Tipps erfolgreich um und entdecke die Vielfalt! ... »
Eröffnung der Ausstellung "Lützen 1632 - große Geschichte in großen Bildern" im Saal des "Roter Löwe" in Lützen: Interview mit Dr. Inger Schuberth, einer Historikerin von der Schwedischen Lützen-Stiftung.

Interview mit Dr. Inger Schuberth von der Schwedischen Lützen-Stiftung über die ... »
TV-Bericht über die Social-Media-Strategie der Stadt Weißenfels mit Fokus auf Facebook, Interview mit Katharina Vokoun (Pressestelle Stadt Weißenfels)

TV-Bericht über die Interaktion zwischen der Stadt Weißenfels und ihren ... »
TV-Bericht über die Podiumsdiskussion zum Thema "Kohleausstieg und Strukturwandel" in der Volkshochschule Naumburg, Interview mit Holger Stahlknecht (CDU-Landtagsabgeordneter), Johanna Kuschel (Klimaaktivistin), Naumburg.

TV-Bericht über die Diskussion des Berichts der Kohlekommission im Landtag von ... »
Affen stark und Löwen schlau: Wie Kinder durch Bewegung lernen und wachsen - Ein Bericht über die pädagogischen Aspekte der Kinderturnshow in Zeitz

Kinderturnen im Burgenlandkreis: Wie Vereine Kinder fit und glücklich machen - Ein ... »
Erleben Sie das 8. Weltwunder: Die längste Drahtseilbahn der Welt in Zeitz - Ralph Dietrich im Videointerview über die Wiederbelebung der Seilbahn und den Verein Historische Drahtseilbahn Zeitz e.V.

Das 8. Weltwunder in Zeitz: Ralph Dietrich im Videointerview über die Geschichte und die ... »
Heimatgeschichte aus Markwerben: Der Schäfer, Reese und Ernst, und das unkonventionelle Leben mit vielen Frauen.

Flocken, Liebe, Vielfalt: Reese und Ernst enthüllen die einzigartige Heimatgeschichte des ... »
Zwischenmenschliche Herausforderungen: Umgang mit verschiedenen Meinungen.

Umgang mit Differenzen: Warum manchmal Distanz die beste Option ... »
Landrat Götz Ulrich besucht Unternehmen im Burgenlandkreis - TV-Bericht über den Besuch bei Kaufland Logistik in Meineweh und Heim und Haus in Osterfeld, Interview mit Ulrich.

Landrat Götz Ulrich besucht Unternehmen im Burgenlandkreis - TV-Bericht über den Besuch ...»



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion fast überall auf der Welt
basa jawa ▪ javanese ▪ Јаванесе
հայերեն ▪ armenian ▪ armenesch
polski ▪ polish ▪ pollakk
čeština ▪ czech ▪ tšekki
বাংলা ▪ bengali ▪ bengalesch
eesti keel ▪ estonian ▪ estonesch
עִברִית ▪ hebrew ▪ hebreeus
македонски ▪ macedonian ▪ macedón
Ελληνικά ▪ greek ▪ ბერძენი
فارسی فارسی ▪ persian farsia ▪ persiska farsia
shqiptare ▪ albanian ▪ ალბანური
magyar ▪ hungarian ▪ унгарски
bugarski ▪ bulgarian ▪ בולגרית
Монгол ▪ mongolian ▪ მონღოლური
Русский ▪ russian ▪ krievu valoda
беларускі ▪ belarusian ▪ hviderussisk
norsk ▪ norwegian ▪ Норвежский
tiếng việt ▪ vietnamese ▪ wietnamski
日本 ▪ japanese ▪ japonez
한국인 ▪ korean ▪ კორეული
english ▪ anglais ▪ انگلیسی
ქართული ▪ georgian ▪ gjeorgjiane
hrvatski ▪ croatian ▪ kroatialainen
malti ▪ maltese ▪ wong malta
türk ▪ turkish ▪ τούρκικος
عربي ▪ arabic ▪ árabe
lëtzebuergesch ▪ luxembourgish ▪ Люксембургскі
bosanski ▪ bosnian ▪ বসনিয়ান
français ▪ french ▪ franska
latviski ▪ latvian ▪ latvių
bahasa indonesia ▪ indonesian ▪ basa indonesia
हिन्दी ▪ hindi ▪ hintçe
slovenský ▪ slovak ▪ slowakisch
Српски ▪ serbian ▪ serbneska
suid afrikaans ▪ south african ▪ pietų afrikietis
português ▪ portuguese ▪ portoghese
azərbaycan ▪ azerbaijani ▪ azerbajdžanski
italiano ▪ italian ▪ italiensk
українська ▪ ukrainian ▪ ukrainesch
dansk ▪ danish ▪ danish
lietuvių ▪ lithuanian ▪ Литовский
中国人 ▪ chinese ▪ қытай
slovenščina ▪ slovenian ▪ словенська
español ▪ spanish ▪ spanish
svenska ▪ swedish ▪ tiếng thụy Điển
deutsch ▪ german ▪ ألماني
suomalainen ▪ finnish ▪ fins
gaeilge ▪ irish ▪ irländska
nederlands ▪ dutch ▪ dutch
română ▪ romanian ▪ румунська
қазақ ▪ kazakh ▪ kazakh
íslenskur ▪ icelandic ▪ islandski


Odświeżenie strony wykonane przez Lorena Sulaiman - 2025.11.22 - 15:24:57