Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Werbevideo-Spezialist Videoproduzent Video-Konzert-Aufzeichnung


Willkommen Angebotsspektrum Preisgestaltung bisherige Projekte Kontakt aufnehmen

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion

Autorenlesung und Gespräch mit Prof. Dr. Harald Meller und Christian Forberg über...


In der Arche Nebra sprachen Prof. Dr. Harald Meller (Landesarchäologe, Halle) und Christian Forberg (Journalist, Leipzig) über das Buch -Die Himmelsscheibe von Nebra – Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas- Gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Kai Michel entwirft Landesarchäologe Professor Harald Meller darin das Panorama eines sagenhaften Reiches von Nebra. Darüber hinaus liefert Harald Meller Interpretationen, die ein spannendes, gewagtes Gesamtbild ergeben, welches im Gespräch diskutiert wurden. Viele neue Forschungserkenntnisse waren in das Buch eingeflossen. Für die Videoaufzeichnung wurden fünf 4K/UHD-Kameras verwendet.


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art, Konzerte, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden aufzeichnen zu lassen ...
… um diese im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD zu veröffentlichen.



Mit wenig Geld, aber hohem Anspruch, ein erfolgreiches Projekt auf die Beine stellen?

Dies ist überlicherweise nicht vereinbar. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Die Kameras, die wir einsetzen, sind moderne Modelle mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ. Eine optimale Bildqualität wird auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gewährleistet. Die programmierbaren Motorschwenkneiger ermöglichen die Fernsteuerung der Kameras und reduzieren dadurch den Bedarf an Personal, was Kosten senkt.


Unser Leistungsspektrum

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Die Multikamera-Video-Produktion ist ein Schwerpunkt von Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Das Videomaterial wird auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr

Bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. werden selbstverständlich mehrere Kameras eingesetzt. Sollen die vielen Bereiche der Bühnenperformance aus unterschiedlichen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, realisieren wir dies im Multikameraverfahren. Wir nutzen Kameras, die ferngesteuert werden. Von einem zentralen Punkt hat dadurch ein Kameramann alles im Blick und kann die Kameras abwechslungsreich ausrichten. Es bedarf nur einer einzigen Person, um sämtliche Kameras zu steuern. Weitere Kameramänner werden nicht benötigt.
Video-Reportagen für Fernsehen und Internet

Auch in diesem Bereich kann aufgrund langjähriger Tätigkeit auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden. So entstanden mehrere hundert TV-Beiträge und Video-Reportagen. Diese Tätigkeit führte an die unterschiedlichsten Orte für unterschiedlichste Themen. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Aufgrund unserer vielen Erfahrungen können wir für Sie für nahezu allen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Auf das Multikameraverfahren setzen wir selbstverständlich, insofern es sich um Interview- und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Sollen Gesprächsrunden ohne Publikum auf Video aufgezeichnet werden, kann ggf. auf Motorschwenkneiger verzichtet werden. Dies reduziert den technischen Aufwand.
Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist selbstverständlich nur die halbe Miete. Der zweite und mindestens genauso wichtige Teil einer Videoproduktion ist der Videoschnitt. Beim Schneiden des Videomaterials werden ebenfalls Audiospuren bzw. Tonspuren gesichtet und angepasst. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserie

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Die Haltbarkeit von USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist begrenzt. Die häufige Ursache für Datenverluste bei Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten sind elektronische Komponenten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs haben diese nicht. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Aus unseren Resultaten, die in über 20 Jahren Videoproduktion produziert wurden.
Initiative Die Bürgerstimme Burgenlandkreis Demonstration in Naumburg

Die Bürgerstimme Burgenlandkreis, Demonstration in ... »
"Trommel.Werk.Stadt im Kulturhaus Weißenfels: Kinder trommeln mit 'Die Tempomacher' RedAttack im Workshop"

"Trommelwirbel im Kulturhaus Weißenfels: Benjamin Gerth von RedAttack im Interview ... »
TV-Bericht über die Erfolge des Kreativitätszentrums Zeitz bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen und der Auswirkungen auf ihre kreative, intellektuelle und soziale Entwicklung.

25 Jahre Kreativitätszentrum Zeitz: Wie die Einrichtung begabte Kinder und Jugendliche in ... »
Interview mit Götz Ulrich (Landrat Burgenlandkreis) zu den Entwicklungen in der Schullandschaft und den Plänen für einen Bildungscampus in der Region

Interview mit Götz Ulrich (Landrat Burgenlandkreis) zu den Auswirkungen des Strukturwandels ... »
Nächtliche Mysterien: Der Klosterkobold, Reese & Ërnst - Heimatgeschichten mit einer Nonne

Mitternacht im Kloster: Der Kobold, Reese & Ërnst - Heimatgeschichten mit einer ...»
TV-Bericht über das anspruchsvolle Training des Landeskaders für die bevorstehende Wettkampfsaison in Fighting und Duo.

Bericht über die Vorbereitungen des Landeskaders für Fighting und Duo für die neue ... »
Verhängnisvolle Hexenjagd: Reese & Ërnst erkunden die tragische Geschichte einer Hebamme.

Schaurige Hexengeschichte: Reese & Ërnst beleuchten das tragische Ende einer ... »
Musik video des Projektes Abacay mit dem Titel Make a compromise and you'll survive

Abacay - Make a compromise and you'll survive ... »
Das Theater Naumburg bringt das beliebte Weihnachtsmärchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge" auf die Bühne - jedoch mit einem ungewöhnlichen Twist: Es geht um einen dreifachen Mordversuch. Regie und Ausstattung stammen von Kristine Stahl. In einem Interview erzählt sie, wie sie das schwierige Thema in das bekannte Märchen integriert hat.

Im Theater Naumburg wird das Weihnachtsmärchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge" in ... »
Energie- und Rohstoff-Medley - Yann Song King – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Energie- und Rohstoff-Medley - Yann Song King - aus dem ... »
In Burgwerben gab Wade Fernandez eine beeindruckende Live-Performance und präsentierte seine preisgekrönte Musik.

Mit seinem preisgekrönten Sound brachte Wade Fernandez das Publikum in Burgwerben zum Tanzen ... »
Langendorfer Grundschüler lernen Brände verhindern: TV-Bericht zur Brandschutzwoche

Weißenfelser Feuerwehr begeistert Grundschüler für Brandschutz: Interviews ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion in vielen unterschiedlichen Sprachen
Монгол ‐ mongolian ‐ монгольский
dansk ‐ danish ‐ デンマーク語
lietuvių ‐ lithuanian ‐ litouws
বাংলা ‐ bengali ‐ benqal dili
suomalainen ‐ finnish ‐ finlandiż
magyar ‐ hungarian ‐ ungverska, ungverji, ungverskt
عربي ‐ arabic ‐ arabisch
українська ‐ ukrainian ‐ ukrajinski
lëtzebuergesch ‐ luxembourgish ‐ lüksemburgca
english ‐ anglais ‐ англійська
svenska ‐ swedish ‐ шведська
עִברִית ‐ hebrew ‐ hebrajų
فارسی فارسی ‐ persian farsia ‐ perzsa perzsa
türk ‐ turkish ‐ اللغة التركية
italiano ‐ italian ‐ talijanski
Ελληνικά ‐ greek ‐ greco
bosanski ‐ bosnian ‐ 波斯尼亚语
română ‐ romanian ‐ rumunski
latviski ‐ latvian ‐ letties
Русский ‐ russian ‐ rusça
tiếng việt ‐ vietnamese ‐ ვიეტნამური
ქართული ‐ georgian ‐ georgisch
հայերեն ‐ armenian ‐ tiếng armenia
malti ‐ maltese ‐ мальтыйская
Српски ‐ serbian ‐ serbio
中国人 ‐ chinese ‐ 中国語
íslenskur ‐ icelandic ‐ islandski
deutsch ‐ german ‐ duits
日本 ‐ japanese ‐ japans
hrvatski ‐ croatian ‐ խորվաթերեն
português ‐ portuguese ‐ партугальская
slovenščina ‐ slovenian ‐ slovène
azərbaycan ‐ azerbaijani ‐ azerbajdzsáni
français ‐ french ‐ fraincis
nederlands ‐ dutch ‐ tiếng hà lan
norsk ‐ norwegian ‐ norvég
беларускі ‐ belarusian ‐ bielorruso
español ‐ spanish ‐ spaans
suid afrikaans ‐ south african ‐ jihoafričan
basa jawa ‐ javanese ‐ जावानीस
čeština ‐ czech ‐ чеська
қазақ ‐ kazakh ‐ kasachisch
한국인 ‐ korean ‐ 韩国人
हिन्दी ‐ hindi ‐ hindi
shqiptare ‐ albanian ‐ albanés
bugarski ‐ bulgarian ‐ bulgaars
polski ‐ polish ‐ Στίλβωση
gaeilge ‐ irish ‐ Ирланд
eesti keel ‐ estonian ‐ estų
bahasa indonesia ‐ indonesian ‐ indonesio
slovenský ‐ slovak ‐ szlovák
македонски ‐ macedonian ‐ მაკედონელი


Aktualizované používateľom Nushi Kato - 2025.11.19 - 02:16:30