Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Schneiden von Video Video-Konzert-Aufzeichnung Medienproduzent


Startseite Unsere Leistungen Preisgestaltung Referenzen (Auswahl) Kontakt

Resultate aus unserer Arbeit

Talkshow in der Arche Nebra mit Prof. Dr. Harald Meller und Christian Forberg über Die...


In der Arche Nebra sprachen Prof. Dr. Harald Meller (Landesarchäologe, Halle) und Christian Forberg (Journalist, Leipzig) über das Buch -Die Himmelsscheibe von Nebra – Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Europas- In dem Buch entwirft Landesarchäologe Professor Harald Meller gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Kai Michel das Panorama eines sagenhaften Reiches von Nebra. Zahlreiche neue Forschungserkenntnisse waren in das Buch eingeflossen. Darüber hinaus liefert Harald Meller Interpretationen, die ein spannendes, gewagtes Gesamtbild ergeben, welches im Gespräch diskutiert wurden. Aufgezeichnet wurde die Veranstaltung mit 5 Kameras in 4K/UHD.


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - professionelle Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen zum besten Preis in Top-Qualität …
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf BluRay, DVD



Geringe finanzielle Mittel, aber große Ziele?

Normalerweise müssen Sie Prioritäten setzen, da sich diese Optionen ausschließen. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Wir setzen moderne Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren ein. Eine hervorragende Bildqualität ist auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gewährleistet. Durch die Nutzung von programmierbaren Motorschwenkneigern ist eine Fernbedienung der Kameras möglich, wodurch der Personalaufwand minimiert und Kosten gesenkt werden.


Wir bieten unter anderen folgende Leistungen

Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Die Multikamera-Video-Produktion ist ein Schwerpunkt von Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion. Wir setzen dabei auf hochwertige Kameras vom selben Typ. Dadurch ist eine identische Bildqualität auch bei 4K/UHD gewährleistet. Mittels professioneller Software wird das Videomaterial auf Hochleistungsrechnern geschnitten. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ...

Die Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. erfolgt natürlich mit mehreren Kameras. Sollen die vielen unterschiedlichen Bereiche der Bühnenpräsentation aus verschiedenen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, können wir dies im Multikameraverfahren realisieren. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. So können 5 und mehr Kameras durch nur eine Person gesteuert werden. Eine ganze Veranstaltung kann durch lediglich eine einzige Person vollständig aufgezeichnet werden.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Informationen und Nachrichten, gesellschaftliche Ereignisse, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball und vieles mehr. Aufgrund unserer vielen Erfahrungen können wir für Sie für nahezu allen Themen TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Je nach dem, was der Auftraggeber wünscht und wie sich die Situation vor Ort gestaltet, werden auch bei Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras eingesetzt. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Handelt es sich allerdings um Interview- oder Gesprächssituationen mit mehreren Personen, setzen wir natürlich auf das Multikameraverfahren. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Ein wichtiger Teil beim Schneiden von Videomaterial ist das Anpassen und Mischen der Tonspuren bzw. Audiotracks. Das Einbinden von zusätzlichem Text- und Bildmaterial sowie das Einbinden von Logos und Klappentexten erfolgt ebenfalls während des Videoschnitt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung

Wir können Ihnen die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien anbieten. CDs, DVDs und Blu-ray-Discs bieten nicht nur in Bezug auf die Archivierung unschlagbare Vorteile. Festplatten, USB-Sticks aber auch Speicherkarten halten nicht ewig. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion
Weißenfels war bereit für die Eröffnung der Theatertage und das Goethegymnasium beeindruckte mit einem fantastischen Musical. Kulturamtsleiter Robert Brückner betonte in einem TV-Bericht, wie viel Arbeit hinter solch einer Veranstaltung steckt und wie wichtig es ist, das Theater als Kunstform zu schätzen.

Weißenfels feierte den Start der Theatertage mit einem Highlight: dem Musical ... »
"Der Naumburger Dom - ein Juwel der Kultur": TV-Bericht über das UNESCO Weltkulturerbe mit Kommentaren von Dr. Holger Kunde und Henry Mill

Portrait des Naumburger Dom, UNESCO Weltkulturerbe, Interview mit Dr. Holger Kunde (Direktor ...»
Sport als Prävention - Wie das Goethegymnasium Weißenfels die Schüler vor Drogenmissbrauch schützt - Ein TV-Bericht mit Interviews von Silvio Klawonn und Hans-Jürgen Neufang über die Bedeutung von Sport in der Drogenprävention.

Sport gegen Drogen - Das Goethegymnasium Weißenfels macht vor! - Ein TV-Bericht ... »
Die Geschichte der Klavierherstellung in Zeitz: Ein ausführliches Videointerview mit Friederike Böcher.

Friederike Böcher spricht in einem Videointerview über die lange Tradition der ... »
Im Theater Naumburg wird das Weihnachtsmärchen "Schneewittchen und die 7 Zwerge" in diesem Jahr mit einem düsteren Thema aufgeführt: einem dreifachen Mordversuch. Kristine Stahl führt Regie und ist für die Ausstattung des Stücks verantwortlich. In einem Interview spricht sie über die Herausforderungen bei der Umsetzung dieses schwierigen Themas in ein bekanntes Märchen.

Die diesjährige Weihnachtsaufführung im Theater Naumburg, "Schneewittchen und ... »
Dokumentation des Demonstrationsgeschehens: SCHLUSS MIT DEN AMPELSPIELCHEN in Weissenfels, 18.09.2023

Die Demo gegen Ampelspielchen: Videobericht aus Weissenfels am ... »
Oberärztin in der Akutmedizin – Die Auffassung eines Einwohners im Burgenlandkreis

Oberärztin in der Akutmedizin – Die Bürgerstimme ...»
Stadtwerke Zeitz fördern Kultur und Sport vor Ort - Kloster Posa als Symbol für das Engagement der Stadtwerke Zeitz: Lars Ziemann erläutert die Bedeutung der Sponsoring-Verträge für die lokale Szene. Ein TV-Bericht beleuchtet die verschiedenen Projekte.

Stadtwerke Zeitz übergaben auf dem Kloster Posa Sponsoring-Verträge an Vereine und ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion in anderen Sprachen
nederlands ‐ dutch ‐ belanda
عربي ‐ arabic ‐ arabčina
lëtzebuergesch ‐ luxembourgish ‐ luxemburgs
ქართული ‐ georgian ‐ грузијски
eesti keel ‐ estonian ‐ estnisch
עִברִית ‐ hebrew ‐ хебрејски
azərbaycan ‐ azerbaijani ‐ ázerbájdžánský
bahasa indonesia ‐ indonesian ‐ indonesisk
বাংলা ‐ bengali ‐ bengalski
suid afrikaans ‐ south african ‐ sudafricano
latviski ‐ latvian ‐ latvjan
slovenščina ‐ slovenian ‐ sloveenia
қазақ ‐ kazakh ‐ कजाख
norsk ‐ norwegian ‐ norveġiż
français ‐ french ‐ ranskan kieli
español ‐ spanish ‐ espanja
shqiptare ‐ albanian ‐ albanees
日本 ‐ japanese ‐ Ġappuniż
čeština ‐ czech ‐ کشور چک
italiano ‐ italian ‐ italien
فارسی فارسی ‐ persian farsia ‐ Персідская фарсія
íslenskur ‐ icelandic ‐ islandia
中国人 ‐ chinese ‐ китайський
македонски ‐ macedonian ‐ македонська
lietuvių ‐ lithuanian ‐ litwan
bugarski ‐ bulgarian ‐ búlgaro
română ‐ romanian ‐ rúmenska
suomalainen ‐ finnish ‐ фински
Русский ‐ russian ‐ ruse
bosanski ‐ bosnian ‐ Босни
english ‐ anglais ‐ Англи
magyar ‐ hungarian ‐ macarca
deutsch ‐ german ‐ alemán
türk ‐ turkish ‐ türk
malti ‐ maltese ‐ Мальтийский
svenska ‐ swedish ‐ সুইডিশ
polski ‐ polish ‐ تلميع
tiếng việt ‐ vietnamese ‐ vyetnamlı
українська ‐ ukrainian ‐ ukrajinština
português ‐ portuguese ‐ portuguese
slovenský ‐ slovak ‐ sllovake
dansk ‐ danish ‐ danska
беларускі ‐ belarusian ‐ valgevenelane
հայերեն ‐ armenian ‐ jermenski
gaeilge ‐ irish ‐ إيرلندي
hrvatski ‐ croatian ‐ хорватский
basa jawa ‐ javanese ‐ 爪哇语
हिन्दी ‐ hindi ‐ hindi
한국인 ‐ korean ‐ coreano
Српски ‐ serbian ‐ szerb
Ελληνικά ‐ greek ‐ người hy lạp
Монгол ‐ mongolian ‐ მონღოლური


Тази страница е актуализирана от Chunhua Girma - 2025.02.05 - 10:39:38