
![]() | ![]() | ![]() |
|
Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ... … um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, BluRay etc. zu veröffentlichen. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Ein hoher Anspruch aber lediglich ein kleines Budget? Normalerweise schließt dies eine Möglichkeit aus. Allerdings ist Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Ausnahme von der Regel. Wir setzen moderne Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren ein. Eine ausgezeichnete Bildqualität ist selbst unter schwierigen Lichtverhältnissen sichergestellt. Durch den Einsatz von programmierbaren Motorschwenkneigern können Kameras ferngesteuert werden und somit der Personalaufwand minimiert werden, was zu Kosteneinsparungen führt. |
Aus unserem Leistungsspektrum |
| Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion) |
| Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr |
| Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet |
| Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. |
| Bearbeitung von Video- und Audio-Material |
| Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen |
|
Aus unseren Referenzen |
Ein spannender TV-Bericht über das FIFA19-eSoccer-Turnier, das im SV Mertendorf stattfand, mit Interviews von Spielern und Organisatoren aus Naumburg und Bad Kösen.
Echte Fußballer sind nicht mehr nötig: Beim FIFA19-eSoccer-Turnier des SV Mertendorf ... » |
SSC Saalesportclub Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke Ausblicke Teil 2
Teil 2 SSC Saalesportclub Weissenfels Pressekonferenz Rückblicke Einblicke ... » |
Interview mit Dr. Kai Steinbach: Wie die MIBRAG den Kohleausstieg und die Energiewende gestaltet
TV-Bericht: Olaf Scholz diskutiert mit Auszubildenden über Energiewende und Kohle-Ausstieg im ... » |
Das Dokumentartheater Das letzte Kleinod präsentiert den Kohlezug in Zeitz - Interview mit Juliane Lenssen
Das letzte Kleinod bringt den Kohlezug nach Zeitz - Juliane Lenssen im ... » |
Die Einweihung der wiedererrichteten Brücke bei Haynsburg ist ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Hochwasser im Burgenlandkreis. Dipl.-Ing. Jörg Littmann von der Falk Scholz GmbH erzählt im Interview von den Schwierigkeiten und Erfolgen bei der Wiederherstellung der Brücke und ihren Auswirkungen auf die Region.
Die Einweihung der Brücke bei Haynsburg nach dem Hochwasser ist ein Zeichen der ... » |
"Geschichte und Wein in Freyburg (Unstrut): TV-Bericht über eine Stadtführung mit Stadtführer Günter Tomczak"
"Die Schönheit von Freyburg (Unstrut): TV-Bericht über eine ... » |
TV-Bericht über den Besuch von Michael Mendl in Zeitz, bei dem er lokale Restaurants und Geschäfte besucht und Interviews mit den Betreibern führt.
TV-Bericht über den Besuch von Michael Mendl in der Stadt Zeitz, der von Beat Toniolo ... » |
Der Schwarze Tod raffte 99 Seelen dahin.
In der Schreckenszeit des Schwarzen Tods verloren 99 Menschen ihr ... » |
Fanstimmung und Leidenschaft: TV-Beitrag über das Handballspiel des WHV 91 gegen den Post SV aus Magdeburg in der Sachsen-Anhalt-Liga (männlich A-Jugend) im heimischen Stadion.
Steffen Dathe im Interview: TV-Beitrag gibt Einblicke in das Handballspiel des WHV 91 gegen ... » |
Archäologischer Fund in Posa: Ehemalige Klosterkirche entdeckt: Ein TV-Bericht über den Fund des Fundaments der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Posa im Burgenlandkreis. Im Interview mit Philipp Baumgarten, einem ehrenamtlichen Ausgräber des Kloster Posa e.V., und Holger Rode, einem Archäologen und ebenfalls ehrenamtlichen Ausgräber, erfahren wir mehr über den Fund und seine Bedeutung für die Geschichte der Region.
Faszinierender Fund in Posa: Ausgrabungen legen Klosterkirche frei: TV-Bericht über ... » |
Pädagogische Wege durch stürmische Zeiten: Doreen Hoffmann über die Erfahrungen in der Krise und die Kunst der guten Pädagogik.
Die Rolle der Freien Schule in der Bildungslandschaft der Zukunft: Ein Interview mit Doreen ... » |
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen haben zur Erinnerung an ihre Schulzeit eine Goldulme gepflanzt. Schulleiter Frank Keck unterstützt die Aktion. Abschlussklasse 10a im Jahr 2021.
Zur Erinnerung an ihre Schulzeit pflanzten Absolventen der Sekundarschule Drei Türme ... » |
Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion rund um die Welt |
Uppdatering gjord av Jitendra Gomez - 2025.11.06 - 01:05:05
Geschäftspost an: Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion, Marienmauer 16, 06618 Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt, Germany