
Aus den Ergebnissen von über 2 Jahrzehnten Videoproduktion |
In Hohenmölsen haben Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Drei Türme...Die Abschlussklasse 10a des Jahres 2021 der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen hat eine Goldulme zur Erinnerung gepflanzt. Schulleiter Frank Keck war bei der Zeremonie dabei. Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt.Die Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen hat zum Abschlussjahrgang 2021 eine Goldulme gepflanzt. Unter der Leitung von Schulleiter Frank Keck haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen einen Baum gepflanzt. In Hohenmölsen im Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme im Jahr 2021 eine Goldulme gepflanzt, um ihre Schulzeit zu verewigen. Die Aktion zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur in schulischen Belangen aktiv sind, sondern auch ein Bewusstsein für den Umweltschutz haben. Sein. Schülerinnen eine für Schülerinnen Baumsetzung Schulleiter. Erinnerung Schulzeit Sekundarschule Frank Jahr Hohenmölsen Hohenmölsen eine ihre Keck Goldulme Leitung 2021 gemeinsame Abschlussklasse. Haben Drei Drei Frank gepflanzt. Pflanzten 2021 2021 Goldulme Drei Hohenmölsen.In gepflanzt. Abschlussklasse eine auch. Gepflanzt, Drei Türme erinnern Schülerinnen Sekundarschule Hohenmölsen Goldulme Keck 2021 nicht Goldulme Aktion. Ihrem Schulleiter Erinnerung Jahr Erinnerung fand haben Gedeihen haben.Die ihre Abschlussklasse Sekundarschule verewigen. Gemeinsam. Absolventen Drei Sekundarschule Abschlussjahrgang Abschlussklasse Teil Schulleiter Sachsen-Anhalt sondern Symbol sind, Drei Baum. Frank Schülerinnen Schüler Abschlussklasse Schülerinnen Jahr Schule Hohenmölsen Schülerinnen Türme. 2021 Türme Keck begleitet. Auch zeigt, sich Unter Hohenmölsen. Belangen einen Schülerinnen Aktion Abschlussklasse Schüler Frank soll für eine Sekundarschule gepflanzt. Türme. Erinnern. Ihre ihre Baum Sachsen-Anhalt. aktiv Schüler Schüler Schulleiters haben gepflanzt, sich haben. Schulzeit Sekundarschule wurde Türme Sekundarschule Umweltschutz Bewusstsein Schüler. Schulzeit gemeinsame Abschlussjahrgangs gepflanzt. Burgenlandkreis Jahr Türme Schüler. Leitung befindet Drei Schüler eine |
![]() | ![]() | ![]() |
|
Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden zum besten Preis in Top-Qualität … … um diese im TV, Web, auf BluRay, DVD zu veröffentlichen. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Das Beste aus wenig Geld herausholen, ohne Abstriche beim Anspruch zu machen? In der Regel müssen Sie sich für das eine oder das andere entscheiden. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Wir setzen Kameras der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren vom selben Typ ein. Auch unter herausfordernden Lichtverhältnissen ist eine optimale Bildqualität gewährleistet. Programmierbare Motorschwenkneiger ermöglichen die Fernbedienung der Kameras und senken dadurch den Bedarf an Personal, was zu Kosteneinsparungen führt. |
Das sind unter anderen unsere Leistungen |
| Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion) |
| Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr |
| TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming |
| Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw. |
| Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material |
| Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs |
|
Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion |
Mineralien und Fossilien in Bad Kösen: Einblicke in die jährliche Börse. Interviews mit den Veranstaltern.
Bad Kösen: Das Mekka für Mineralien- und Fossilienliebhaber. Ein Besuch auf der ... » |
Das Handballspiel zwischen dem WHV 91 und dem SV Friesen Frankleben 1887 in der Verbandsliga Süd wird ein spannendes Match. Nach dem Spiel gibt Steffen Dathe vom WHV 91 in einem Interview Einblicke in die Taktik und die Leistung seines Teams.
Der WHV 91 trifft in der Verbandsliga Süd auf den SV Friesen Frankleben 1887. Beim ... » |
Verabschiedung von Monika Kaeding nach langjähriger Tätigkeit als Pflegedienstleiterin im Klinikum Burgenlandkreis in Zeitz.
TV-Bericht über die Arbeit von Monika Kaeding als ehemalige Pflegedienstleiterin im ... » |
In welcher Zeit leben wir? - Ein Brief eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis
In welcher Zeit leben wir? - Ein Einwohner aus dem ... » |
Kinder im Fokus: Eine Veranstaltung im Architektur- und Umwelthaus in Naumburg, bei der Kinder im Fokus stehen. Lesepaten lesen aus Büchern vor, Kinder können Fragen stellen und sich über das Lesen und Bücher austauschen. Interviews mit Dorothee Sieber und Dorothea Meinhold geben Einblick in die Arbeit der Lesepaten und ihre Erfahrungen mit den Kindern.
Interview mit Dorothee Sieber: Ein Interview mit Dorothee Sieber, Mitglied der Arbeitsgruppe ...» |
Burgenlandkreis im Fokus: Olaf Scholz spricht mit MIBRAG-Auszubildenden über die Herausforderungen der Energiewende
Interview mit Dr. Kai Steinbach: Wie die MIBRAG den Kohleausstieg und die Energiewende ... » |
Sonntagsklatsch bei Reese und Ernst: Heute steht die Geschichte der Hohenmölsener im Mittelpunkt, und Ernst wird mit den schattenhaften Machenschaften eines Ablasshändlers konfrontiert, der die Gemeinschaft hintergehen wollte.
Sonntagsrituale bei Reese und Ernst: Heute wird unser Ernst in die Schatten der ... » |
Mendl-Festspiele - Eine Homage an die Musik und den Gesang
Schauspieler Michael Mendl in Zeitz – Mendl-Festspiele - Eine Homage an die Musik und den ... » |
Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion rund um die Welt |
Обновление страницы сделал Philippe Tavares - 2025.10.29 - 17:18:02
Büroadresse: Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion, Marienmauer 16, 06618 Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt, Germany