Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion Videoproduktion von TV-Reportagen Konzert-Video-Produktion Video-Interview


Home Angebotsspektrum Kostenübersicht Projektübersicht Kontakt aufnehmen

Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion

"Bürgerversammlung in Zorbau: Diskussionen und Informationen zum Lärmschutz an...


Uwe Weiß (Bürgermeister der Stadt Lützen) , Peter Lotze (Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt), Bürgerversammlung, Zorbau, Autobahn A9, Interview, Lärmschutzmaßnahme


Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion - der beste Weg zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen ...
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Anspruchsvolle Projekte mit begrenzten Ressourcen realisieren?

In der Regel müssen Sie sich auf das eine oder das andere konzentrieren. Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist die Ausnahme von der Regel. Zum Einsatz kommen moderne Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren. Auch unter schwierigen Lichtbedingungen wird eine hervorragende Bildqualität erreicht. Durch den Einsatz programmierbarer Motorschwenkneiger können Kameras ferngesteuert werden, wodurch der Personalaufwand minimiert und Kosten gesenkt werden.


Wir bieten unter anderen folgende Leistungen

Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Als eines der wenigen Unternehmen, bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Multi-Kamera-Video-Produktion. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. Schon heute bietet Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion die Möglichkeit, Videos auch in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ...

Für die Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. setzen wir konsequent auf das Multi-Kamera-Verfahren. Nur durch Multikamera-Videoproduktion ist es möglich, viele Bereiche der Veranstaltung gleichzeitig in Bild und Ton aufzuzeichnen. Zum Einsatz kommen ferngesteuerte Kameras. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. 5 und mehr Kameras können so durch eine einzige Person bedient werden. Zusätzliche Kameramänner sind nicht notwendig.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk und Internet-Streaming

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Viele hundert TV-Beiträge und Reportagen wurden produziert und gesendet. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Wir sind in der Lage, für Sie in allen erdenklichen Bereichen zu recherchieren und Video-Beiträge und TV-Reportagen zu produzieren.
Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw.

Abhängig vom Auftrag kommen auch bei Interviews, Diskussionsveranstaltungen und Gesprächsrunden mehrere Kameras zum Einsatz. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Es bedarf in jedem Fall mehr als zwei Kameras, wenn es sich um die Videoaufzeichnung von Interviews und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. In wie weit es notwendig ist, die Kameras fernsteuern zu können, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung

Allein mit der Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Interviews und Gesprächsrunden usw. ist es natürlich nicht getan. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Die Audiospuren bzw. Tonspuren müssen gesichtet und angepasst werden, wenn das Videomaterial geschnitten wird. Zu einer vollständigen Videoproduktion gehört das Erstellen und Einbinden von Logos, Klappentexten und ggf. zusätzlichem Bild-, Text- und Videomaterial. Videomaterial aus ihren oder fremden Quellen kann unkompliziert eingebunden werden. Es ist auch möglich, die Tonspuren von Konzertaufzeichnungen zu bearbeiten, zu mischen und zu mastern.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen

Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion ist ebenfalls ihr Partner für CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. Die Sicherheit der Daten auf USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist nicht für die Ewigkeit gewährleistet. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Als Erinnerung, zum Verschenken oder auch den Verkauf sind Blu-ray-Discs, DVDs und CDs für Musik und Video daher die erste Wahl.

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion
"Kultur und Wein in Freyburg (Unstrut): Stadtführung mit Günter Tomczak zur Kirche St. Marien und den Wein-Terrassen"

"Historische Stadtmauer und Weinanbau: TV-Bericht über eine Stadtführung mit ... »
Nach dem verheerenden Hochwasser wird die Brücke bei Haynsburg im Burgenlandkreis wiedereröffnet. Bei der Einweihung sind Landrat Götz Ulrich und Bürgermeister Uwe Kraneis anwesend und hören ein exklusives Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Littmann, dem Geschäftsführer der Falk Scholz GmbH.

Die Wiedereröffnung der Brücke bei Haynsburg ist ein Beispiel für den ... »
Handballerfolg in der Oberliga: TV-Bericht zum Spiel HC Burgenland gegen HSV Apolda 90 Ein Bericht über den Handballerfolg des HC Burgenland in der Oberliga beim Spiel gegen den HSV Apolda 90. Steffen Baumgart, der Cheftrainer des HC Burgenland, gibt in einem Interview seine Einschätzung zum Spiel ab.

HC Burgenland kämpft gegen den HSV Apolda 90: TV-Bericht zum Handballspiel in der ... »
Interview mit Ute Radestock: Wie der Heimatnaturgarten Weißenfels den Sturm Friederike überstanden hat

Sturmtief Friederike im Heimatnaturgarten Weißenfels: Eine Herausforderung für ... »
In der Mitte liegt die Stärke: Friedensdemo in Naumburg, 12.06.2023.

Die Mitte als Quelle des Friedens: Sei dabei bei der Demo in Naumburg, ... »
"Vorsitzender Steve Weber über den 4. Lauf der Internationalen Truck-Trail-Meisterschaft in Teuchern im Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt"

"Ein Highlight für Motorsport-Fans: TV-Bericht über den 4. Lauf der ... »
Ein Bericht im Fernsehen über die Restaurierung der Bleiglasfenster im Naumburger Dom, mit Interviews von Dr. Holger Kunde (Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz), Sarah Jarron (MA York ACR ICON Chefrestauratorin Werkstattleitung) und Ivo Rauch (Projektleiter), die den Prozess und die historische Bedeutung dieser Arbeit erläutern.

TV-Bericht über die Restaurierung der Bleiglasfenster im Naumburger Dom, einem der ... »
Oberbürgermeister Robby Risch lädt zum Neujahrsempfang in Weißenfels ein. Die Verleihung der Ehrennadeln und das Kulturprogramm mit dem Musical "Robin Hood" des Goethegymnasiums begeistern die Gäste. In ihrer Rede betont Claudia Dalbert, Ministerin von Sachsen-Anhalt, die Wichtigkeit von Bildung und Kultur.

Die Weißenfelser Bürger feiern den Neujahrsempfang ihres Oberbürgermeisters ... »
Zwischen Empörung und Trauer: Der traurige Fakt eines Corona-Impftodes!

Ich habe nur noch Wut! Tot durch Corona-Impfung! Nachgewiesen! ... »
-Die Freiheit, die ich meine. Auf Spurensuche - Identität und Wandel- 30 Jahre Mauerfall

-Die Freiheit, die ich meine. Auf Spurensuche- 30 Jahre ... »
Die Einsendung einer Oma aus dem Burgenlandkreis

Die Oma – ihre Meinung – Die Bürgerstimme ...»
TV-Bericht über den Schulprojekttag "SOKO Wald" in der Umweltschule und Grundschule in Rehmsdorf bei Zeitz, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch Fühlen, Riechen, Schmecken und Hören den Wald auf spielerische Art und Weise erkunden, mit einem Interview mit der Waldpädagogin Diana Jenrich.

Bericht über den Schulprojekttag "SOKO Wald" in der Umweltschule und ... »



Burgenlandkreis Video-, TV-, Medienproduktion international
shqiptare ▸ albanian ▸ アルバニア語
svenska ▸ swedish ▸ švedski
বাংলা ▸ bengali ▸ bengali
norsk ▸ norwegian ▸ basa norwegia
deutsch ▸ german ▸ tiếng Đức
हिन्दी ▸ hindi ▸ hindi
bugarski ▸ bulgarian ▸ বুলগেরিয়ান
українська ▸ ukrainian ▸ oekraïens
english ▸ anglais ▸ İngilis dili
Монгол ▸ mongolian ▸ монголски
lëtzebuergesch ▸ luxembourgish ▸ Λουξεμβουργιανό
français ▸ french ▸ فرنسي
қазақ ▸ kazakh ▸ kazahstanski
suid afrikaans ▸ south african ▸ južnoafrikanac
日本 ▸ japanese ▸ japanese
беларускі ▸ belarusian ▸ beloruski
bosanski ▸ bosnian ▸ bosnisch
Русский ▸ russian ▸ rusă
Српски ▸ serbian ▸ srpski
عربي ▸ arabic ▸ arapski
română ▸ romanian ▸ румынская
bahasa indonesia ▸ indonesian ▸ indonēziešu
فارسی فارسی ▸ persian farsia ▸ persisk farsia
azərbaycan ▸ azerbaijani ▸ әзірбайжан
türk ▸ turkish ▸ türk
magyar ▸ hungarian ▸ мађарски
עִברִית ▸ hebrew ▸ hebreeus
македонски ▸ macedonian ▸ macédonien
português ▸ portuguese ▸ portugalski
español ▸ spanish ▸ španski
հայերեն ▸ armenian ▸ armeens
italiano ▸ italian ▸ włoski
gaeilge ▸ irish ▸ আইরিশ
dansk ▸ danish ▸ dansk
eesti keel ▸ estonian ▸ эстонскі
lietuvių ▸ lithuanian ▸ litvanski
suomalainen ▸ finnish ▸ finlandés
slovenský ▸ slovak ▸ اسلواکی
Ελληνικά ▸ greek ▸ grieķu valoda
中国人 ▸ chinese ▸ चीनी
basa jawa ▸ javanese ▸ jaavalainen
slovenščina ▸ slovenian ▸ Словен
nederlands ▸ dutch ▸ hollandsk
latviski ▸ latvian ▸ lett
한국인 ▸ korean ▸ κορεάτης
ქართული ▸ georgian ▸ gruzijski
íslenskur ▸ icelandic ▸ İzlandaca
čeština ▸ czech ▸ tsjeggies
polski ▸ polish ▸ polaco
malti ▸ maltese ▸ cây nho
tiếng việt ▸ vietnamese ▸ вьетнамдық
hrvatski ▸ croatian ▸ người croatia


Update Guohua Paredes - 2025.09.19 - 05:38:34